Über mich

Meine Kampfkunstausbildung begann 1973, als ich 21 Jahre alt war, mit Judo und dann mit Karate, Jujitsu, Kendo, Iaido, Aikido, Kenjitsu und westlichem Fechten. Nach sechs Jahren hörte ich mit diesen Künsten auf, um nur noch innere Kampfkünste zu betreiben. Im Jahr 1975 begann ich mit der Ausbildung in Tai Chi Chuan und unterrichte Tai Chi seit 1979. Für weitere Details siehe "Interview mit dem European Internal Arts Journal". 

1982 gründete mein erster Tai Chi Chuan Lehrer Kwee Swan Hoo, der ein Schüler von Dr. Chi Chiang Tao (Schüler von Cheng Man Ching) war, die STN (Association Taijiquan Netherlands), um das Niveau des Tai Chi Chuan in Holland zu entwickeln. Ich war von Anfang an Mitglied des Vorstands und von 1984 bis 2014 Vorsitzender. In dieser Funktion traf ich viele Tai Chi Chuan Meister und Lehrer im Yang-, Wu- und Chen-Stil. Von 1997-2000 war ich Präsident der TCFE (Taijiquan und Qigong Federation for Europe).

Nach meiner Scheidung im Jahr 2002 nahm ich ein fünfjähriges Sabbatical, um mich ganz dem Training des Tai Chi Chuan mit Wee Kee Jin und Peter Ralston in Neuseeland, den USA und Europa zu widmen und vermietete in dieser Zeit mein Haus. 

Die wichtigsten Einflüsse für mich sind Kwee Swan Hoo, William Chen, Wang Yen Nien, Serge Dreyer, Chu King Hung, Peter Ralston, Patrick Kelly und Wee Kee Jin. Alle Yang-Stilrichtungen und insbesondere die Kurzform von Cheng Man Ching. 
Cheng Man Chings Leben beeindruckt mich sehr und ich interviewte eine ganze Reihe seiner direkten Schüler:innen wie William Chen, Benjamin Lo, Liu Hsi Heng, Chu Hong Bing, Hsu Yee Chung, Katy und Ellen Cheng, Ken Vansickle, Natasha Gorki, Maggy Newman und etwa 20 weitere.

Auf Rencontres Jasnieres und anderen internationalen Tai-Chi-Chuan-Treffen knüpfte ich Kontakte zu Kolleg:innen in Frankreich, Deutschland, Belgien, Österreich, Ungarn, der Schweiz, Schottland, Spanien, der Tschechischen Republik, Neuseeland und Israel, die mich  einluden zu unterrichten und es z.T. auch heute noch tun.

Von mir sind zahlreiche ausführliche Artikel für niederländische, britische, deutsche und südafrikanische Tai Chi Chuan Zeitschriften erschienen. Das letzte Projekt ist die Veröffentlichung eines Buches über die Interviews mit direkten Schülern von Cheng Man Ching.

Meine Hauptinteressen im Tai Chi sind die inneren Prinzipien, Schwertkampf und Pushing Hands.

Außerdem bin ich auch Heilpraktiker und Lehrer für Homöopathie und TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). 
 
Zu meiner großen Überraschung wurde ich 2015 für meine nationalen und internationalen Leistungen im Tai Chi Chuan zum Ritter des "de Orde van Oranje Nassau" geschlagen.